Das Konzept „Haus der KI“ eröffnet Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zu KI. Diskussionen, Ausstellungen oder Workshops ermöglichen, sich ein umfassendes Bild von KI zu machen.
Das „Haus der KI“ holt die Technik auf den Boden der Wirklichkeit. Hier wird erklärt, was KI ist, wozu beispielsweise maschinelles Lernen dient, was von den Technologien zu erwarten ist oder wie sie sich kulturell äußern: etwa in Film oder Literatur. Verschiedene Perspektiven auf KI sind denkbar: historisch, philosophisch, ethisch, kulturwissenschaftlich und technisch.
Zu dem breiten Angebot zählen unter anderem Vorträge für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte oder Projektwochen wie KI in der Kirche oder für Kunst, Kultur & Kreative im Degginger.
Das Haus der KI ist fluide, dynamisch und dort, wo Fragen auftauchen. Verstehen macht handlungsfähig und nimmt Angst: Schon heute ist sicher, dass Künstliche Intelligenz aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Die diversen Angebote adressieren die Gesellschaft. Die Veranstaltungen sollen Technologie (be)greifbar machen und laden zum Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ein.
Katja Eichinger
Projektmanagerin
Tel. +49 941 604889 30
katja.eichinger@techbase.de
#kiregensburg
Der Regensburger KI-Führerschein ist ein innovatives Lernangebot, das Bürgerinnen und Bürger auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die Welt der KI mitnimmt. Die Web-Anwendung soll unterschiedliche Bevölkerungsgruppen – ob jung oder alt, deutsch- oder englischsprachig – auf spielerische, leicht verständliche und praxisnahe Weise für das Thema KI begeistern. Die circa 20-minütige Lernreise bietet sechs Stationen mit interaktiven Inhalten, Videos und praxisnahen Beispielen aus dem Alltag – mit starkem Bezug zur Region Regensburg, insbesondere im Bereich Mobilität und Smart City. Für die erfolgreiche Teilnahme winkt ein digitales Zertifikat mit Signalwirkung: der „Regensburger KI-Führerschein“.
Weitere Informationen zum Projekt Regensburger KI-Führerschein
» HIER GEHT ES ZUM REGENSBURGER KI-FÜHRERSCHEIN: