AIR Regensburg

Civic Innovation – Förderung von gemeinwohlorientierten KI-Projekten

17.05.2023

Bis zum 20.06.2023 für eine Projektförderung bewerben

Gemeinsam wird es KI! Was damit gemeint ist? Gute Ideen, unterschiedliche Kenntnisse und Erfahrungen sowie der Wille, zusammenzuarbeiten, um unsere Gesellschaft voranzubringen − all das muss zusammenkommen, damit Künstliche Intelligenz „unsere“ KI wird.

Auf den Punkt gebracht geht es bei der Civic Innovation Platform (CIP) vor allem um eines: gute Ideen gemeinsam zu verwirklichen. Denn technische und soziale Kompetenzen müssen zusammenwirken, um gesellschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen. Deswegen unterstützt CIP die menschenzentrierte gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen aus der Mitte der Gesellschaft in zwei Förderstufen:
 

Die CIP-Förderrichtlinie „Civic Innovation“

Die Förderrichtlinie unterstützt Projektverbünde dabei, praxistaugliche gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen mit arbeits- und sozialpolitischem Bezug zu entwickeln und einzusetzen. Noch bis zum 20.06.2023 können Interessenbekundungen für ein Vorhaben im Rahmen der Richtlinie eingereicht werden! Für ein Verbundprojekt können maximal bis zu 500.000 € aus Bundesmitteln beantragt werden.

Weitere Informationen hierzu unter der Rubrik „Ideen werden Wirklichkeit".
 

Der CIP-Ideenwettbewerb „Gemeinsam wird es KI“

Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs unterstützt CIP die Weiterentwicklung der vielversprechendsten Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen zu tragfähigen Konzepten. Derzeit läuft die 3. Runde. Welche Teams es geschafft haben, das Experten-Gremium beim 3. Ideen-Pitch zu überzeugen und sich so ein Preisgeld von bis zu 20.000 Euro zu sichern, wird bei der Preisverleihung am 05. Juni auf der re:publica 2023 bekannt gegeben.

Noch keine Vorstellung, wie sich KI gemeinwohlorientiert nutzen lässt? Hier geht es zu den prämierten Ideen der bisherigen Wettbewerbsrunden.
 

CIP ist nicht allein, sondern Teil von Civic Coding!

Getreu dem CIP-Motto „Gemeinsam wird es KI“ ist CIP ein zentraler Baustein von „Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“, einer gemeinsamen Initiative vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Hier bündeln die drei Ministerien ihre Kräfte, vernetzen Infrastrukturen, verbinden Communities und öffnen ihre Projekte für die gemeinsame Nutzung.

Deswegen wird der geschlossene Community-Bereich der Civic Innovation Platform in Civic Coding integriert. Was bedeutet das? Die Mitglieder der CIP-Community werden Mitglieder der Civic Coding-Community. Dabei bleibt der bisher öffentliche Bereich der Civic Innovation Platform weiterhin bestehen: als Anlaufstelle für Interessierte und Teilnehmende des CIP-Ideenwettbewerbs und für Projektverbünde, die sich für die CIP-Projektförderung bewerben und ihr gemeinwohlorientiertes KI-Projekt in die Tat umsetzen möchten.

Zu beachten ist, dass aufgrund der Migration des Civic Community-Bereichs in Civic Coding der geschlossene passwortgeschützte Bereich der Plattform zwischen dem 22.05. und 04.06.2023 nicht zugänglich ist. Ab dem 05.06.2023 ist die Anmeldung in den Community-Bereich wieder möglich, sie führt dann zum gemeinsamen Civic-Coding-Webportal.

zurück zur Übersicht