Im Januar durften wir die dab: Daten - Analysen & Beratung GmbH als neues Mitglied bei AIR begrüßen. Um das Unternehmen besser kennen zu lernen, haben wir mit Moritz Lang, Head of Data Science, ein kurzes Interview geführt.
Wo liegt der inhaltliche Schwerpunkt Ihres Unternehmens?
Unser Unternehmen bietet eine hauseigene Datenanalyse-Plattform für u.a. Process Mining, Audit, ICS, ESG, sowie GRC und deckt den Weg von der Datenextraktion, über die automatisierten Analysen und den Rückweg nach SAP vollständig ab. Unsere Software ist eine End-to-End Lösung für Use Cases, bei denen wertvolle Einsichten in SAP-Daten unverzichtbar sind, getreu unserem Motto: "Changing data into knowledge".
Bitte sagen Sie uns kurz in einem Satz, was das Besondere an Ihrem Unternehmen ist!
Wir sind ein Softwarehersteller aus Deggendorf mit mehr als 250 Kunden weltweit und decken die gesamte Wertschöpfungskette unserer Software selbst ab.
Was macht aus Ihrer Sicht den KI-Standort/das KI-Ökosystem Regensburg aus? (
Der Standort Regensburg zeichnet sich durch eine starke Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus. Darüber hinaus werden an der OTH Regensburg und der Universität Regensburg ständig junge Talente ausgebildet, vor allem in den Bereichen Mathematik und Informatik, auf denen KI größtenteils basiert. Zusätzlich ist die vielfältige Unternehmenslandschaft von etablierten Unternehmen bis hin zu dynamischen KI-Start-ups ein besonderes Merkmal des Standorts.
Warum treten Sie AIR – Artificial Intelligence Regensburg bei?
Wir treten AIR bei, um Teil eines innovativen Netzwerks zu sein und Synergien zu nutzen, die durch die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern entstehen.
Wo sehen Sie Kooperationspotenzial mit anderen Mitgliedern?
Wir sehen Kooperationspotenzial in den Bereichen Forschung und Entwicklung, bei Data Analytics und KI-Projekten, sowie dem generellen Austausch von Fachwissen bei Netzwerkveranstaltungen.